recapping.deRecapping (engl.: wieder aufsetzen) bezeichnet man im Elektronik-Bereich das Ersetzen von gealterten, defekten Kondensatoren (engl. capacitor, umgangssprachlich abgekürzt: cap oder auch bad caps = schlechte/kaputte Kondensatoren). Mit relativ geringem Aufwand kann man so defekte elektrische Geräte reparieren - beispielsweise Flachbildschirme, TFT/LCD-Monitore, Mainboards, Audio/Hifi-Geräte wie Verstärker usw. recapping.de liefert dazu Informationen, Hilfe/Anleitungen/How-to, Bezugsquellen für die benötigten Werkzeuge und Ersatzteile. Der tolle, gerade mal vor ein paar Jahren gekaufte Flachbildschirm geht nicht mehr an? Das teure TFT/LCD-Display ist nach ebenso kurzer Zeit scheinbar defekt, das Monitor-Bild flackert oder wird erst nach Minuten hell/sichtbar, das Gerät muss immer öfter an und aus geschaltet werden, benötigt immer häufiger eine "Warmlaufzeit" bis es dann wieder problemlos läuft? Klassische Fehler für Elektroniker. Eine kalte Lötstelle im Netzteil "oder so" wird dann häufig von Amateuren vermutet. Kann sein, zumeist liegt es aber an den Elektrolyt-Kondensatoren/Elko. Das Haupt-Stichwort in diesem Zusammenhang ist Obsoleszenz oder sogar die geplante Obsoleszenz, d.h. in etwa eine gewünschte Alterung/Verschleiss. Am besten kurz nach der Garantie-Zeit ein Defekt ... In Kürze finden Sie an dieser Stelle weitere Informationen zum Thema Recapping, was nichts anderes bedeutet, als mittlerweile defekte Kondensatoren durch ein bisschen Löten auf der entsprechenden Platine auszutauschen. Das heisst: Alte, defekte Kondensatoren/Elkos werden einfach durch neue Kondensatoren ersetzt. Im besten Fall durch hochwertigere Low-ESR-Elektrolytkondensatoren. Und danach läuft das Elektro-Gerät zumeist wie am ersten Tag.
Defekte Kondensatoren erkennenEs ist nicht ganz so einfach, die Werte von Kondensatoren exakt zu messen. Einen definitiv defekten Kondensator kann man jedenfalls auf den Platinen bereits mit dem Auge erkennen: Dann ist der Kondensator nämlich schon "hoch gegangen", das heisst auf der Oberseite sichtbar gewölbt. Überdruck im Inneren des Kondensators hat das Metall der Hülle nach oben verbogen/gedrückt. Die Oberseite des Kondensators ist nicht mehr flach oder gerade. Nicht wie eine Halbkugel rund, aber leicht gerundet. Es ist deutlich erkennbar, daß Über-Druck innerhalb des Kondensators herrschte. Der Kondensator ist ausgebeult (engl. bulging), manchmal ist bereits Elektrolyt-Flüssigkeit ausgetreten, eine braune Schicht im Bereich der Einkerbungen, die wie Rost wirkt, aber keiner ist.
Kondensator Werte messen - ESR Messgerät![]() Folgendes Messgerät ermittelt den Ersatz-Serienwiderstand (ESR) eines Elektrolyt-Kondensators/Elko selbst im eingebauten Zustand. Mit dem ESR-Messgerät ist es möglich die "Qualität" bzw. den Alterungszustand eines Elkos zu messen - ohne vorheriges Auslöten: ESR 1 Messgerät.
recapping.de - Impressum - Alle Angaben ohne Obligo.
|